Zurück nach oben

Osteopathie für Kinder

Sanfte Unterstützung für die Kleinsten

Osteopathie für Kinder und Säuglinge im Raum Nürtingen und Wendlingen

Kinderosteopathie ist eine spezialisierte Form der Osteopathie, die sich auf die Behandlung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen konzentriert. Diese Methode berücksichtigt die speziellen Bedürfnisse des wachsenden Körpers und ist besonders sanft, da die Strukturen von Babys und Kindern noch sehr empfindlich und formbar sind.

Die Grundprinzipien der Kinderosteopathie ähneln denen der allgemeinen Osteopathie, doch mit einem besonderen Fokus auf die Entwicklungsprozesse des kindlichen Körpers. Osteopathen gehen davon aus, dass Störungen und Spannungen, die früh im Leben entstehen, sich später auf die Entwicklung und das allgemeine Wohlbefinden des Kindes auswirken können. 

Wie läuft eine osteopathische Behandlung ab?

Eine osteopathische Behandlung für Kinder und Säuglinge verläuft besonders behutsam und wird individuell an die Bedürfnisse des Kindes angepasst. In einer ruhigen und entspannten Atmosphäre nimmt sich unser Therapeut Zeit, um das Kind zu beobachten, sanfte Griffe anzuwenden und durch gezielte Berührungen Spannungen zu lösen. Dabei geht es nicht um Manipulation, sondern um eine unterstützende Hilfe, die dem Körper des Kindes den Impuls zur Selbstheilung gibt.

Anwendungsbereich

Die Osteopathie für Säuglinge und Kinder kann in vielen Bereichen hilfreich sein. Besonders oft wenden sich Eltern an uns bei:

  • Geburtstraumata und Schädelasymmetrien
  • Verdauungsbeschwerden wie Koliken oder Verstopfung
  • Unruhe, Schlafstörungen und Schreiproblemen
  • Saug- und Trinkschwierigkeiten
  • Problemen bei der motorischen Entwicklung
  • Unterstützung bei wiederkehrenden Infekten und Atemwegserkrankungen
  • Präventive Untersuchung eines Säuglings nach der Geburt

Jedes Kind entwickelt sich individuell und einzigartig – die Osteopathie bietet eine sanfte Möglichkeit, das Wohlbefinden und die Gesundheit gezielt zu fördern.

Grundprinzipien der Kinderosteopathie

Frühe Intervention

Osteopathische Behandlungen bei Kindern zielen darauf ab, frühzeitig Funktionsstörungen zu erkennen und zu korrigieren, bevor sie zu chronischen Beschwerden, wie z.B. Scoliose, Hüftfehlstellungen oder Platt- und Spreizfüßen führen.

Sanfte Techniken

Da der kindliche Körper besonders empfindlich ist, arbeiten Kinderosteopathen mit sehr sanften manuellen Techniken, um Spannungen in Muskeln, Gelenken und Faszien zu lösen, ohne unangenehmen Druck auszuüben.

Ganzheitlicher Ansatz

Auch in der Kinderosteopathie wird der Körper als eine Einheit betrachtet. Dabei wird auf die strukturellen und funktionellen Verbindungen im Körper geachtet, um das Gleichgewicht zu fördern.

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren.
Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden zu begleiten.

Kontakt
Bild